Physik Artikel

Hier findest du eine Sammlung unserer Texte zu diversen Themen der Physik. Du brauchst nicht zwingend diese Texte, um deine Noten in Physik zu verbessern. Es reicht auch, wenn du fleißig nur die Übungen auf unserer Seite machst. Diese Texte könnten dir aber helfen bestimmte Sachverhalte besser zu verstehen.

Bitte denk daran, dass wir noch an diesen Texten arbeiten, sodass mit der Zeit weitere Inhalte hinzugefügt werden. Falls du zu bestimmten Themen Wünsche hast, kannst du uns sehr gerne über die Kommentarfunktion, oder noch besser über das Kontaktformular in Kenntnis setzen. Wir freuen uns auf deine Rückmeldung.

Kapitel 1: Bewegungen verstehen

  1. Was ist Physik?
  2. Was ist eine Einheit?
  3. Was ist Zeit?
  4. Was ist Raum?
  5. Was ist Position?
  6. Was ist eine Gleichung?
  7. Was ist Bewegung?
  8. Was ist das Delta?
  9. Was ist Beschleunigung?
  10. Was ist eine Funktion?
  11. Das s-t-Diagramm
  12. Das s-a-Diagramm
  13. Kapitel 1: Zusammenfassung

Kapitel 2: Newtonsche Gesetze der Mechanik

  1. Was ist ein Vektor?
  2. Bewegung und Vektoren?
  3. Was ist eine Kraft?
  4. Welche Fundamentalkräfte gibt es?
  5. Actio = Reactio, aber warum?
  6. Newtonsche Gesetze der Mechanik
  7. Was ist Superposition?
  8. Haftreibung und ruhende Objekte
  9. Gleitreibung und sich bewegende Objekte
  10. Kapitel 2: Zusammenfassung

Kapitel 3: Wurfbewegungen und die schiefe Ebene

  1. Quadratische Gleichungen und Funktionen
  2. Der freie Fall
  3. Der senkrechte Wurf
  4. Der waagerechte Wurf
  5. Das rechtwinkelige Dreieck und Trigonometrie
  6. Wie zerlegt man Vektoren
  7. Der schiefe Wurf
  8. Zusammenfassung von Wurfbewegungen
  9. Die schiefe Ebene ohne Reibung
  10. Die schiefe Ebene mit Reibung

Kapitel 4: Arbeit, Energie und Impuls

  1. Was ist Arbeit?
  2. Was ist Energie?
  3. Was ist kinetische Energie?
  4. Was ist potenzielle Energie?
  5. Energieerhaltung in abgeschlossenen Systemen
  6. Was ist Impuls?
  7. Warum bleibt der Impuls erhalten?
  8. Was ist das Skalarprodukt?
  9. Vektorielle Betrachtung von Impuls, Arbeit und Energie
  10. Was ist Leistung?

Kapitel 5: Anwendung der Erhaltungssätze (in Arbeit)

  1. Kraft, Energie, Impuls
  2. Wie kann man lange Summen darstellen?
  3. Energieerhaltung und Fallbewegungen
  4. Energieerhaltung und Wurfbewegungen
  5. Energieerhaltung und schiefe Ebene (ohne Reibung)
  6. Energieerhaltung und schiefe Ebene (mit Reibung)
  7. Anwendung der Impulserhaltung
  8. Gerade elastische Stöße 1
  9. Gerade elastische Stöße 2
  10. Gerade inelastische Stöße