Auf dieser Seite werden Informationen, Prozesse und Tools vorgestellt, die im Rahmen der Implementierung eines Projektmanagementoffice (PMO) in verschiedenen Unternehmen zum Einsatz kommen.
Das PMO ist eine projekt-übergreifende Organisation, die je nach Ausrichtung und Bedarf unterschiedliche Aufgaben wahrnehmen kann. Das PMO kann je nach Gliederung in der Organisation eines Unternehmens ein breites Spektrum an Aufgaben übernehmen. Während in einigen Unternehmen das PMO die Projekte auf operativer Ebene nur geringfügig unterstützt, werden in anderen Unternehmen die Großteil der Aufgaben im Rahmen des Projektmanagements vom PMO erledigt, sodass der Projektleiter nur die technische Planung und Ausführung de Projektes betreut.
Eines der häufigen Probleme im Rahmen der Projektabwicklung ist die Überlastung der Projektleitung durch akute Aufgaben des Projektes. Dadurch ist ein Reagieren nur selten möglich. Ein agierendes Projektmanagement ist aber enorm für den Projekterfolg notwendig. Das PMO kann in diesen Situationen Abhilfe schaffen, indem es proaktiv die Projektleitung bei bestimmten unliebsamen Projektaufgaben unterstützt. Dazu gehören folgende kontinuierliche Aufgaben:

- Risikomanagement
- Chancenmanagement
- Wissensmanagement und Lessonslearned-Prozess
- Unterlagenerstellung
- Berichterstattung zum Projekt
Eine exzellente und umfangreiche Aufstellung von möglichen PMO-Aufgaben ist hier zu finden.
Eine gute Möglichkeit in solchen Fällen die Projektleitung zu entlasten ist es die oben genannten Aufgaben kontinuierlich vom PMO initiieren und durchführen zulassen. Dabei unterstützt die Projektleitung das PMO mit benötigten Informationen.