Zielsetzung
- Langfristigen Erfolg des Unternehmens sicherstellen
- Dabei Änderungen der Umwelt und Stärken/Schwächen des Unternehmens beachten
- Vision durch die Projekte in Teilziele zerlegen -> rekursive Zielerreichung
- Strategie legt Rahmen für die Durchführung des Projekts fest
Kompetenzindikatoren nach ICB 4.0
4.3.1.1 Das Projekt mit der Mission und der Vision der Organisation in Einklang bringen
Projekte sind da, um die Strategie des Unternehmens zu unterstützen. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig das Projekt mit der Mission und Vision der Organisation in Einklang zu bringen. Wann hast du zum letzten Mal dein Projekt hinsichtlich des Einklangs mit der Strategie deiner Firma bewertet. Viele Firmen führen Projekte durch, die keinen oder sogar noch einen negativen Beitrag zur Mission und Vision der Firma leisten. Dies geschieht insbesondere, wenn die Firmen ihr Leistungsspektrum ohne eine fundierte Marktanalyse erweitern.
Umsatz- und EBIT-Generierung könnte eine Art und Weise sein, wie die Mission und Vision des Unternehmens von deinem Projekt unterstützt wird. Es gibt aber viele weitere Aspekte, wie. z. B. Prestige, Bekanntheit, Excellence u.v.m. So könnte die Durchführung eines Projektes mit einem negativen Ergebnis die Mission und Vision deiner Organisation unterstützen, weil das Projekt z. B. die Technologie-Führerschaft des Unternehmens unter Beweis stellt.
Kennst du die Mission und Vision deiner Organisation?
4.3.1.2 Chancen identifizieren und ausschöpfen, die Strategie der Organisation zu beeinflussen
4.3.1.3 Rechtfertigung für das Projekt entwickeln und sicherstellen, dass die betriebswirtschaftlichen und/oder organisationalen Gründe, die zum Projekt geführt haben, weiterhin bestehen
4.3.1.4 Kritische Erfolgsfaktoren (KEF) bestimmen, beurteilen und überprüfen
4.3.1.5 Key Performance Indikatoren (KPI) bestimmen, beurteilen und überprüfen